Gewährleistungsauschluss
Sie dürfen diese Software frei benutzen, kopieren und verbreiten, sofern keine Gebühr für die Benutzung, das Kopieren oder die Verbreitung erhoben wird, keine Änderungen an der Software vorgenommen werden und die Software im ursprünglichen, vollständigen Zustand erhalten bleibt.
Das Verwenden von Daten aus QuickDics Datenbank sowie das Verwenden der Datenbank oder Teilen der Datenbank mit anderen Programmen als QuickDic erfordert das schriftliche Einverständnis des Autors.
QuickDic wird auf "as is"-Basis ohne jede Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Keine Gewährleistung wird insbesondere für die Sach- und Rechtsmängelfreiheit der Software, ihre Eignung für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Anwendung übernommen.
Wer die Software einsetzt, trägt alle Risiken bezüglich Qualität und Leistung der Software und der Korrektheit des Wörterbuchs. Der Autor ist nicht verantwortlich für direkte, versehentliche, indirekte oder andere Schäden, die aus dem Gebrauch der Software resultieren.
Systemvoraussetzungen
Software:
Hardware:
Entpacken des Programms
QuickDic wird nur entpackt und ist sofort lauffähig. Ein richtiges Installationsprogramm gibt es daher (noch) nicht. Zum Entpacken gehen Sie bitte wie nachfolgend beschrieben vor.
Die Installation von QuickDic wird abgeschlossen, wenn Sie das Programm zum ersten Mal starten.
Verknüpfungen für den Desktop oder das Startmenü können Sie anschließend am einfachsten über den Konfigurieren-Dialog erzeugen.
Bugfixes in Version 7.5
Die Eingabe aller Umlaute und des ß in QuickQuiz ist nun wieder möglich.
Optimierung der Abfragereihenfolge in QuickQuiz.
Features und Bugfixes in Version 7.4
Das Navigieren über die Vor- und Zurück-Schaltflächen ist nun alternativ mit den üblichen Zusatztasten der Maus möglich.
Die Einschränkung auf Wortgrenze funktionierte in bestimmten Fällen nicht.
Der Editor für das persönliche Wörterbuch unterstützt nun neben Strg-Shift-Z auch das heutzutage oftmals üblichere Strg-Y für Wiederherstellen. Das Tastatur-Kürzel zum Sortieren der Einträge ist nicht mehr F4, sondern F2, sodass mit F4 immer die Historie der Suchbegriffe angezeigt wird.
Das Hervorheben der Fundstelle funktionierte nicht immer korrekt, wenn der CH-Modus aktiviert ist.
Das Erstellen der Datenbank beim ersten Programmstart schlug gelegentlich mit einer Zugriffsverletzung fehl.
Bugfixes in Version 7.3
In QuickQuiz war es bei zufälligen Lektionen nicht möglich, Begriffe einzugeben, die Ergänzungen wie (AE) oder (BE) enthalten.
Korrektur der Position des Programmfensters beim Starten sowie aller Popup-Menüs im Mehrmonitorbetrieb.
Bei gleichzeitiger Ausführung von TopDesk gab es beim Beenden eine Zugriffsverletzung.
Die "rechte Maustaste" auf der Tastatur öffnet im Editor kein Popup-Menü mehr, wenn sich der Cursor außerhalb des sichtbaren Bereichs befindet.
Eingabe von Unicode-Zeichen lieferte unspezifische Ergebnisliste.
Unter Windows Vista wurden manche Buchstaben in der Ergebnisliste um ein Pixel abgeschnitten.
Bei der Suche im persönlichen Wörterbuch wurde die Option "nur einzelne Worte" ignoriert.
Das Programm-Icon wurde, insbesondere für Windows Vista, um größere Bilder mit 48x48 und 256x256 Pixeln ergänzt.
Features und Bugfixes in Version 7.2
Programmfenster minimieren mit Alt-M.
Kleinere Korrekturen, insbesondere bei der Darstellung unter Windows Vista.
Bugfixes in Version 7.1
Die Einstellungen zu einer Lektion werden nun alle bei QuickQuiz verwendet.
Darstellungsfehler nach Reaktivierung des Programms durch erneuten Aufruf behoben.
Entfernen ungültiger Einträge im persönlichen Wörterbuch überarbeitet.
Korrektur und Ergänzung einiger Tastatur-Kürzel.
Überarbeitung der Dialoge zu Schriften und Farben.
Standardmäßig wird nun Lucida Sans Unicode zur Darstellung der Lautschrift verwendet, wenn Arial Unicode MS nicht installiert ist.
Bugfixes in Version 7.0.2
Für die Ausgabe der Lautschrift kann jetzt eine beliebige, Unicode-fähige Schriftart ausgewählt werden.
Beim ersten Aufruf startet das Programm mit sinnvolleren Voreinstellungen.
Bugfixes in Version 7.0.1
Nach Entpacken über eine ältere Version erscheint nun keine Fehlermeldung mehr bei Programmstart.
Probleme bei der Eingabe von Umlauten bei SmileMan behoben.
Neue Features in Version 7.0
Vollständig überarbeiter Editor zur Bearbeitung Ihres persönlichen Wörterbuchs und von Lektionen
Erweiterung von QuickQuiz zum Lernen von Vokabeln
Kopieren und Drucken
Weitere neue Funktionen
Bugfixes - die gröbsten, beseitigten Fehler
Neue Features in Version 6.0
Automatische Anpassung der Übersetzungsrichtung
Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, z.B.
Persönliche Wörterbuch erlaubt das Einfügen von Tab-separierten Übersetzungen und LF oder CRLF als Zeilenumbrüche
Grafiken bei QuickQuiz zur Erläuterung des angezeigten Lernfortschritts
Deaktivieren der Grafik oder Anzeigen einer eigenen Grafik bei SmileMan und LetraMix
Neue Features in Version 5.9
Umbenennen von Lektionen in Unterordnern funktioniert jetzt
Kleinere Bugfixes
Neue Features in Version 5.8
Es wird nun sichergestellt, dass immer alle exakten Treffer ausgegeben werden, insbesondere auch bei einer Begrenzung der Anzahl der Suchergebnisse und bei automatischer Suche
Bestenlisten "Top 5" bei Lektionen
Automatische Eintragung von unbekannten Begriffen einer Lektion ins persönliche Wörterbuch
Neue Features in Version 5.7
Lautschrift zu häufig gebrauchten Begriffen in beiden Sprachen
Überwachen der Zwischenablage und automatische Übersetzung kopierter Begriffe möglich
Icons und Menü ausblendbar, um Platz auf dem Bildschirm zu sparen
Zahlreiche kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Neue Features in Version 5.6
Auf vielfachen Wunsch: optionales Minimieren ins System-Tray bei Anklicken von [x] im Fenstertitel
Anzeige-Fehler behoben, der insbesondere unter Windows NT das Hinweis-Fenster entartet erscheinen ließ
Neue Features in Version 5.5
QuickDic kann nach Upgrades suchen
Sie können Kreuzworträtsel mit Ihren persönlichen Wörterbüchern erstellen und ausdrucken
Wenn Sie bei der Eingabe neuer Begriffe im Editor Strg-Leertaste drücken, wird das Wort basierend auf der vorherigen Zeile ergänzt
Noch ein paar Fehler behoben
Neue Features in Version 5.4
Keine, aber einige Bugs wurden beseitigt, insbesondere ein Fehler, der zum Verlust des persönlichen Wörterbuchs führen kann. Außerdem gab es manchmal den Fehler Index out of bounds, wenn man ein Suchergebnis doppelt anklickte, um danach zu suchen.
Danke für all euer Feedback. Ich hoffe wirklich ihr findet jetzt keine Bugs mehr ;-)
Änderungen in Version 5.2
Neben eingen kleineren Schönheitsfehlern wurden die folgenden Probleme gelöst:
Neue Features:
Änderungen in Version 5.1
Im Vordergrund stand diesmal die Beseitigung von Bugs und die Verbesserung zahlreicher kleiner Details, darunter die im Folgenden aufgeführten:
Neue Features ab Version 5.0
Neue Features ab Version 4.1
Neue Features ab Version 4.0
Änderungen gegenüber Version 3.0
Neue Features ab Version 3.0